Palmerarchipel

Palmerarchipel

Palmerarchipel, früher Palmerland, Archipel im Südpolargebiet, Westantarktis [Karte: Polarländer I, 5]; 1821 vom amerik. Kapitän Palmer (spr. pahmĕr) gesehen, durch de Gerlache 1897-99 als Archipel erkannt.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Palmerarchipel —   [ pɑːmə ], vergletscherte Inselgruppe vor der Westküste der Antarktischen Halbinsel; amerikanische Forschungsstation auf Anvers Island (bis 2 761 m über dem Meeresspiegel). 1821 von dem amerikanischen Walfänger Nathaniel Brown Palmer (* 1799, ✝ …   Universal-Lexikon

  • Südpolarländer — Die Zahlen | G2 | verweisen auf die durch Längengrade gebildeten Kreisausschnitte. – NI u. NII bedeutet Nebenkarte I u. II. Active SoundNI G2 Adaminsel17 Adare, KapNII C3 Adelaide14 Adelaideinsel29, 30 Adélieland15 AdmiralitätsketteNII DE3… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gerlache —   [ʒɛr laʃ], Adrien Baron de, eigentlich Gerlache de Gomery [ gɔm ri], belgischer Polarforscher, * Hasselt 2. 8. 1866, ✝ Brüssel 4. 12. 1934; leitete 1897 99 eine belgische Expedition in die Antarktis (Teilnehmer: R. Amundsen, F. A. Cook), die… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”